Nach der kalten Jahreszeit mit vielen Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten fragen immer mehr Patienten nach einem „Durchcheck“. Viele sind beunruhigt, weil unter Umständen gleich mehrere Infekte in den letzten Monaten durchgemacht wurden.
Die gesetzlichen Krankenkassen bieten allen Patienten ab dem 35. Lebensjahr die Möglichkeit, sich als Vorsorge alle 2 Jahre beim Hausarzt „durchchecken“ zu lassen, um Krankheiten wie z.B. Bluthochdruck, Diabetes oder Fettstoffwechselstörungen frühzeitig zu entdecken. Auch das Hautkrebsscreening wird in diesem Zusammenhang oft durchgeführt.
Auch in unserer Praxis bieten wir Ihnen einen umfangreichen Durchcheck ab dem 35. Lebensjahr an. Sprechen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie direkt einen Termin. Denken Sie dabei bitte auch an Ihren Impfausweis.
Reanimationstraining in der Praxis
Am heutigen Tage fand in unseren Praxisräumen ein Reanimationstraining statt. Die externen Dozenten brachten unser Team auf den aktuellen Stand der ERC Leitlinien von 2015 (deutsche Version unter http://www.grc-org.de/leitlinien2015 nachlesbar). In mehreren Beispielfällen wurden, so realitätsnah wie möglich, verschiedene Notfälle durchgespielt, um im Ernstfall schnell und gut organisiert nach den aktuellen Empfehlungen handeln zu können. Dies soll der Patientensicherheit dienen und die Behandlungsqualität in unserer Praxis hoch halten.
Bundeseinheitlicher Medikationsplan
Auch im Jahre 2017 geht die Entwicklung weiter. Um die Patientensicherheit zu verbessern und eine korrekte Einnahme von Medikamenten noch einfacher und sicherer zu machen, wurde im Rahmen des E-Health-Gesetzes die Einführung eines bundeseinheitlichen Medikationsplans (BMP) beschlossen.
Hier soll übersichtlich und gut strukturiert jedes Medikament gelistet werden, welches dauerhaft vom Patienten eingenommen wird. Vorgesehen für Patienten mit mehr als 3 Dauermedikamenten soll er zunächst in Papierform erstellt, in Zukunft dann auch auf der elektronischen Gesundheitskarte gespeichert werden. Der Plan enthält neben allen Patientendaten auch einen Barcode, mit dem der Patient einfach und sicher seine Hausmedikation z.B. dem Facharzt mitteilen kann. Dieser scannt den Barcode ein und hat so ohne viel Aufwand sämtliche Dauermedikationen in seinem System. Sollte nun der Facharzt ein Medikament hinzufügen, so erstellt er einen neuen Medikamentenplan mit Barcode, welcher wiederum vom Hausarzt einfach eingescannt werden kann. So sollen Verwechslungen und Fehlinformationen vermieden werden.
Auch mit dem Handy des Patienten ist es mit entsprechender App möglich, den Barcode zu scannen, um sich so z.B. an die Tabletteneinnahme am Abend erinnern zu lassen.
Unsere Praxis stellt Ihnen ab sofort auch die Möglichkeit bereit, sich einen bundeseinheitlichen Medikationsplan erstellen zu lassen. Sprechen Sie uns einfach an.
Weihnachten 2016
Und wieder ist ein ereignisreiches Jahr vorbei. Gegen Ende des Jahres wollen wir uns noch einmal bei allen Patientinnen und Patienten für das uns entgegen gebrachte Vertrauen bedanken. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine erholsame und gesunde Advents- und Weihnachtszeit.
Fortbildungswoche
Unsere Urlaubswoche haben wir dazu genutzt, um uns fortzubilden. Hier eine Impression vom Strand im Ostseeort Damp. In der orthopädischen Reha-Klinik dort fand eine einwöchige Weiterbildung / Fortbildung zum Thema Chirotherapie/Manuelle Medizin der Deutschen Gesellschaft für Manuelle Medizin statt.
Grippeimpfstoff 2016 ist da
Seit heute steht der neue Grippeschutzimpfstoff für die Saison 2016/2017 in unserer Praxis zur Verfügung. Ab sofort können sich alle bei uns impfen lassen. Die ständige Impfkommission des Robert Koch Institutes empfiehlt die Impfung für alle Personen über 60 Jahren als Standardimpfung. Zudem sollten sich alle Personen mit häufigem sozialem Kontakt wie z.B. Arzthelferinnen, Verkäuferinnen/Verkäufer oder Erzieherinnen/Erzieher sowie Patienten mit chronischen Erkrankungen mittels Impfung vor der Influenza-Grippe schützen.
Weitere Informationen gibt es bei uns in der Praxis.
Herzlich Willkommen Medine!

Medine Bayrak
neue Rufnummer
Liebe Patientinnen und liebe Patienten,
unseren letzten Urlaub haben wir genutzt, um umfangreiche Renovierungsarbeiten durchzuführen. Neben der Veränderung und Instandsetzung einiger Räumlichkeiten ist eine neue Telefonanlage in unserer Praxis installiert worden.
Im Rahmen der Umstellung kommt es zu einigen Veränderungen.
Die wohl wichtigste Veränderung ist: wir haben eine neue Rufnummer.
Unter der 05475/95849-0 erreichen Sie uns in der Praxis. Wir gewährleisten nun für die Zeit nach dem Umbau vor allem für unsere älteren Patienten ohne Internet, dass wir auch weiterhin unter der gewohnten Rufnummer 05475/ 353 erreichbar sind. Diese Nummer wird jedoch in noch unklarem Zeitrahmen abgeschaltet, sobald sich zeigt, dass sich die allermeisten Patienten an die neue Nummer gewöhnt haben.
Weitere Informationen zu unserem neuen Telefonservice erhalten Sie auf folgender Seite!
Lesen Sie hier mehr darüber. Lesen Sie hier mehr darüber.
Renovierung abgeschlossen
Haben Sie bemerkt, dass es im Wartebereich 2 deutlich heller und freundlicher geworden ist? Während der letzten Urlaubswoche wurden unsere Praxisräume modernisiert und renoviert. Neben einem dritten Sprechzimmer ist auch der Wartebereich 2 neu gestaltet worden. Ziel war es, einen hellen und freundlichen Wartebereich für unsere Patienten zu schaffen. Gleichzeitig musste aufgrund der „knapp gewordenen“ Räume bei 3 tätigen Ärzten ein zusätzliches Sprechzimmer geschaffen werden. Hierfür sind einige räumliche Änderungen vorgenommen worden. Überzeugen Sie sich einfach selbst bei Ihrem nächsten Praxisbesuch und geben Sie uns gerne Rückmeldung.
Neue Telefonanlage
Unsere Telefonanlage wird Ende März 2016 modernisiert, um unsere Erreichbarkeit für Sie zu verbessern und um optimierte Kommunikation innerhalb unserer Praxis zu betreiben. Die Umbaumaßnahmen werden mutmaßlich jedoch in unseren Urlaub fallen, so dass Sie keinerlei Einschränkungen bezüglich der telefonischen Erreichbarkeit zu erwarten haben.
Nach Umstellung auf unsere neue Telefonanlage werden wir auch eine neue Telefonnummer erhalten. Diese erfahren Sie selbstverständlich hier auf unserer Website. Gleichzeitig werden wir aber noch ausreichend lange über unsere gewohnte Rufnummer erreichbar sein, damit u.a. auch ältere Patienten uns unter der vertrauten Nummer 353 erreichen können.